Battle Isle 2 - Mission 2 - Jogrwai | |||
Missionsziel | |||
| |||
![]() | |||
Allgemeine Informationen | |||
Ab dieser Mission sind alle Karten verdeckt und müssen erst erforscht und anschließend durch eigene Einheiten radarüberwacht werden. | |||
![]() | |||
Erster Zug | |||
In dieser Mission ist im ersten Zug besondere Vorsicht geboten, da bereits
die ersten verdeckten Felder von feindlichen Einheiten besetzt sind.
![]() Beim erstmaligen Spielen einer Mission ist es daher immer ratsam, nie direkt an verdeckte Felder heranzufahren, sondern immer 1 einsehbares Feld vorher zu stoppen. Die Aufklärung sollte von Einheiten mit hoher Sichtweite übernommen werden, wie dem RANGER. Einheiten mit geringer Sichtweite, wie der DEMON, können oft nur direkt angrenzende Felder einsehen, trotz einer beschriebenen Sichtweite von 2 oder gar 3 Feldern. Die tatsächliche Sichtweite kann in Abhängigkeit vom Gelände (wie Wäldern, Hügeln oder Bergen) oder in der Nähe befindlicher feindlicher Einheiten stark reduziert sein. Eine Mindestsichtweite von 1 Feld ist jedoch immer gegeben. Fahren Sie in dieser Mission also mit ihren beiden RANGER Einheiten vorsichtig bis auf 1 Feld an den Rand Ihres Sichtbereichs heran. Nun werden die dort stationierten feindlichen Einheiten aufgedeckt und können normal von ihren TECHNOTRAX und SNAKE Einheiten bekämft werden. | |||
![]() | |||
Strategietipps | |||
Der SUPER VIRUS verfügt über eine
verheerende Kampfkraft, allerdings nur wenn er sich selber in der Offensive
befindet, also im Zug des Gegners oder bei einem Überraschungsangriff.
Wird eine leicht gepanzerte Einheit von einem SUPER VIRUS
überrascht, so wird sie meistens vollständig vernichtet und
selbst gut gepanzerte Einheiten tragen immensen Schaden davon. In der
Defensive hingegen sinkt seine Kampfkraft auf ein Minimum, so daß ihn
selbst leicht gepanzerte Einheiten ohne selber groß Schaden zu nehmen
entschärfen können. Gut gepanzerte Einheiten nehmen für
gewöhnlich keinen Schaden beim Entschärfen. Greifen Sie daher
wann immer möglich einen aufgedeckten SUPER VIRUS
mit einer beliebigen Einheit an, damit dieser, sobald er später wieder
verdeckt sein sollte, Ihre Einheiten nicht überraschen kann. Ein
SUPER VIRUS verfügt nur über 1
Schuß und wird von der KI nach Verbrauch dessen auch nur in den
seltensten Fällen wieder befüllt. Nach einigen Spielrunden erhalten Sie Nachschub in Form von 3 BUGGY Einheiten. Der BUGGY ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit, seiner exzellenten Aufklärungsreichweite und der Fähigkeit, Landeinheiten auf 2 Felder Entfernung anzugreifen, eine sehr mächtige Einheit. Seine schlechte Panzerung macht ihn jedoch sehr verwundbar. Im Expertenmodus kommt noch hinzu, daß der Fernangriff des BUGGY nur minimalen Schaden anrichtet. Im Expertenmodus verfehlt der BUGGY mittel bis schwer gepanzerte Einheiten trotz Erfahrungspunkten häufig gänzlich. Er sollte daher, solange er noch nicht über maximale Erfahrungpunkte verfügt nur gegen leicht gepanzerte Gegner eingesetzt werden. In dieser Mission stehen Ihnen noch keine Versorgungsfahrzeuge zur Verfügung. Insbesondere der BUGGY ist sehr spärlich mit Munition ausgestattet, nämlich nur 2 Raketen für den Fernkampf neben 5 Schuß für den Nahkampf. Lassen ![]() Sobald der BUGGY etwas Erfahrung hat, greifen Sie im Fernkampf mit der A-Waffe leicht gepanzerte Einheiten an. Da sich der BUGGY genau wie der RANGER nach dem Angriff nochmals bewegen kann, bietet es sich an, anschließend noch eine feindliche Einheit zu klemmen, die dann von einer starken Nahkampfeinheit vernichtet oder soweit geschwächt wird, daß sie dem BUGGY nicht mehr gefährlich werden kann. Sobald der BUGGY über keine Munition mehr verfügt, sollten Sie ihn zum Befüllen in die untere Stadt fahren, die Sie bis dahin eingenommen haben sollten. |